Schnuppertag Zughunde Sport

Spaß, Sport & Köpfchen für dich und deinen Hund!

Euer Start in den Zughundesport!

Du möchtest mit deinem Hund in den Zughundesport starten, weißt aber nicht, welches Equipment passt oder wie du das Training sinnvoll aufbaust?

Dann ist dieser Schnuppertag genau richtig für dich und deinen Hund!

Zughunde Workshop
Zughunde Workshop
Jenny Bissling

Steige gemeinsam mit Jenny Bissling in den Zughundesport ein

Sie ist ausgebildete Hundetrainerin mit dreijähriger Fachausbildung bei CANIS – Zentrum für Kynologie. Seit 2020 führt sie ihre eigene Hundeschule im Raum NRW und arbeitet tagtäglich mit Mensch-Hund-Teams unterschiedlichster Ausgangslagen – von Alltagsproblemen bis hin zur spezialisierten Arbeit im Hundesport.
 

Ihre Passion

Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt besonders im Bereich des Zughundesports, in dem sie sowohl als Trainerin als auch aktiv als Sportlerin tätig ist.
 
Sie ist zertifizierte Zughundetrainerin im Strongdog Trainingszentrum Duisburg und begleitet seit mehreren Jahren Teams beim sicheren und gesundheitsorientierten Einstieg in Canicross, Dogscooter und Bikejöring.
 
Mit ihrer Malinois-Mix-Hündin ist sie selbst regelmäßig sportlich unterwegs – sowohl im Freizeit- als auch im Wettkampfbereich. Als erfahrene Läuferin mit Strecken bis zum Halbmarathon vereint sie fundiertes kynologisches Wissen mit praxisnaher Trainingsgestaltung und biomechanischer Kenntnis aus dem Human- und Hundesport.
 

Ergänzend bringt sie Kenntnisse aus den Bereichen Laufstil-Analyse, Belastungssteuerung, Regeneration und Equipmentberatung mit – zentrale Elemente für einen gesunden, langfristigen Aufbau im Zughundesport.

Entdecke die Welt des Zughundesports – eine sinnvolle und artgerechte Beschäftigung für bewegungsfreudige Hunde

An unserem Schnuppertag lernst du, wie du deinen Hund sicher und gesund an den Zugsport heranführst – unabhängig davon, ob du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen mitbringst.

Ziel ist die körperliche und geistige Auslastung deines Hundes und es stärkt eure Zusammenarbeit.

Besonders geeignet ist der Zughundesport für lauffreudige oder jagdlich motivierte Hunde, deren Energie in kontrollierte Bahnen gelenkt werden soll.

Du erhältst einen Einblick in verschiedene Zugarten wie Canicross, Dogscooter oder Bikejöring, eine individuelle Ausrüstungsempfehlung und praxisnahe Trainingsschritte für den Alltag.

Was Dich erwartet:

In unserem professionell begleiteten Schnuppertag führen wir dich und deinen Hund strukturiert und sicher an den Zughundesport heran. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr bereits erste Erfahrungen habt oder völlig neu einsteigt.

→  Theoretischer Einstieg
– Welche Formen des Zughundesports gibt es?
– Für welche Hunde ist er geeignet – und worauf sollte man achten?
– Sicherheitsaspekte, Belastungsgrenzen und Ausrüstungsberatung

→ Praxisnaher Aufbau
– Auswahl und Anpassung des richtigen Zuggeschirrs
– Aufbau der Grundsignale im Zughundesport
– Erste geführte Übungseinheiten mit professioneller Begleitung

Individuelle Einschätzung deines Hundes
– Ist Zughundesport für euch geeignet?
– Welche Zugart passt zu euch als Team?
– Wie kannst du im Alltag weitertrainieren?

Für wen ist der Schnuppertag geeignet?

→ Für Hundehalter die vorerst in den Zughundesport schnuppern möchten

→ Für jagdlich motivierte oder lauffreudige Hunde
→ Hunde ab ca. 12 Monaten (je nach körperlicher Reife)
→ Offenheit für neue Bewegungsformen
→ Menschen, die Freude an gemeinsamer Aktivität mit ihrem Hund haben
→ Mensch- /Hundeteams, die bereits erste Erfahrungen im Zughunde Sport haben und die z.B. ihren Laufstil verbessern möchten und praktische Tipps brauchen

Ob du später bei unserem Zughundesport – Workshop mitmachen möchtest? – hier bekommst du das Wissen, um loszulegen oder weiterzumachen!

Zughunde Workshop - Strongdog Trainingszentrum
Mit Jenny Bissling von Strongdog

Details zum Schnuppertag Zughunde Sport

Termin: 31. August 2025

Wann:  Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr
– natürlich machen wir auch eine oder mehrere Pausen
 
Wo: Hundezentrum Snoopy (im Seminarraum und auf dem Gelände)

Kosten: 175 € pro Mensch/Hund Team

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichere dir rechtzeitig deinen Platz!